Anschluss Dachentwässerung

Bisher lief das Regenwasser provisorischer weise auf das Grundstück und versickerte dort.

Als endgültige Lösung kamen zwei Ansätze ins Spiel. Entweder wir bauen für die vier Fallrohre je einen Sickerschacht, damit das Regenwasser gezielt in die Erde kommt. Oder wir versenken wieder einen Regenwassertank und fangen das Wasser auf.

Wir haben uns für den Tank entschieden. Zwar ist diese Variante zunächst teurer in der Anschaffung, dafür können wir das Regenwasser zur Bewässerung nutzen. Gut für den frischen Rasen und den späteren Garten.

Der Tank wurde pünktlich angeliefert.

20190614_122200.jpg

 

Da der Tank ein Volumen von 6.500 Litern hat, musste die Baugrube entsprechen tief ausfallen.

20190614_131548.jpg

 

Jetzt muss das gute Teil noch da rein.

20190614_133421.jpg

 

Fertig und angeschlossen. Jetzt kann der Regen kommen.

20190614_135719.jpg

 

Und er kam bereits sehr heftig am nächsten Tag. Schön, dass wir diesen Schauer schon einfangen konnten.

20190615_160350.jpg

Zaunbau

Die Zaunbaufirma hat ganze Arbeit geleistet! An nur einem Tag wurde der gesamte Zaun mit samt den Toren aufgestellt.

Wir hatten uns für einen Stabmattenzaun entschieden, weil später ohnehin noch eine Hecke gepflanzt werden soll. Das Tor und die Türen sind schlicht und passen sich in das Gesamtbild hervorragend ein.

Es ist schön, mit anzusehen, dass unsere Hunde nun viel freier auf dem Grundstück laufen können. Was sie auch nach Herzenslust tun! Und auch wir sind nun deutlich entspannter.

20190617_214301.jpg

 

20190617_213858.jpg

 

20190613_193252.jpg

Gartenarbeit vor dem Haus

Der restliche abgetragene Mutterboden wird nun vor dem Haus verfüllt. Ein leichtes Gefälle zur Straße soll immer für ablaufendes Regenwasser sorgen. Die letzte Schicht Gartenerde wird wieder ordentlich angewalzt. Abschließend Rasensaat drauf, eine Handvoll Dünger und über Nacht ein Regenschauer. Nun soll der Rasen gedeihen!

20190525_175517.jpg

Dachboden wird eingeräumt

Nachdem der Fußboden auf dem Dachboden verlegt ist, kann auch endlich das Angelzeug aus dem Keller nach Wessin umziehen. Die ersten Ruten und ein wenig Zubehör sind untergebracht und waren einfach mal ein Foto wert!

20190422_165737.jpg

Rasenansaat

Beim Aufbringen des abgetragenen Bodens stellten wir jedoch fest, dass man in diesem Boden kein Gras ansäen kann. Zu viele Lehmkluten, zu viele Steine.

Also haben wir den alten Mutterboden als Untergrund eingebracht und für die Deckschicht eine Fuhre gesiebten Boden mit Kompost anliefern lassen. Mehrarbeit und Mehrkosten, aber der Aufwand soll sich lohnen.

Der Boden ist aufgetragen, glatt geharkt, gewalzt und die Rasensaat ist eingearbeitet. Und nach wochenlanger Trockenheit fing es auch noch an, zu regnen. Jetzt kann der Rasen sprießen!

20190419_111627.jpg

 

20190419_111647.jpg

 

20190428_141901.jpg

Zeitsprung

Oh wieviel Zeit ist vergangen, seit unserem letzten Beitrag!
Heute ist der 15. April 2019. Und was ist nicht alles passiert inzwischen.

icon-0415.png

Wir haben Einzug gefeiert, Möbel transportiert und aufgebaut, Dachboden ausgebaut und Außengelände gestaltet.

Zum Ende des alten Jahres hatte sich auch noch der Computer verabschiedet. Und nach dem Einzug mußten wir noch eine Ewigkeit auf unseren Telefonanschluss warten.

Letztendlich waren weder Zeit noch Muße vorhanden, neben der vielen Arbeit auch noch diesen Blog am Laufen zu halten.

Jetzt gibt es Tage, da wird es tatsächlich etwas ruhiger. Bevor die vielen Eindrücke im Nirvana verschwinden, wollen wir sie nun wieder für Euch und uns hier aufschreiben.

Dazu begeben wir uns auf eine Zeitreise zurück zu unserem letzten Artikel vom 18.12.2018 und wünschen viel Spaß beim Lesen!

Aktuell geht es geht es rechts unten weiter.

Baggern im Gartenweg

Wir hatten bei der ersten Höhenvermessung vor dem eigentlichen Baubeginn festgestellt, dass das Grundstück reichlich viel Gefälle hat. Deshalb war uns klar, dass der große Bagger noch mal ran muss.

Um nicht auf der ganzen Hofseite ein durchgehendes Gefälle zu haben, wollen wir zur hinteren Grenze eine Böschung anlegen. Dies bedeutet, wiederum einige Kubikmeter Mutterboden und diese Kies-Lehm-Mischung abzutragen. Anschließend sollte der Mutterboden wieder drauf kommen und der Rasen neu angesät werden.

Soweit der Plan…

20190402_133006.jpg

 

20190402_144508.jpg

 

20190402_133500.jpg

 

20190406_132816.jpg

 

20190406_132903.jpg

Vor der Tür

Zu unserem Glück ist der Winter recht warm. So können wir draußen weiterarbeiten.

Bei etwas Feuchtigkeit wird der Gang zur Straße eine echte Rutschpartie. Darum ist es wichtig, dass die oberste Lehmschicht vor der Haustür abgetragen wird. Wie gut, wenn man dafür den größeren Löffel nehmen kann.

20190215_081754.jpg

Einzug

Am heutigen 11. Januar 2019 haben wir uns einen Tag Urlaub genommen. Nach einem kräftigen Frühstück wollen wir mit den wichtigsten Sachen nach Wessin übersiedeln. Wichtige Entscheidungen sind zu treffen: Bett oder Couch, Kaffeemaschine oder Wasserkocher, Fernseher oder Radio?

Am Ende des Tages hatten wir Bett und Couch, Kaffeemaschine und Fernseher ab- und wieder aufgebaut. Jetzt waren wir bereit, die erste Nacht in unserem neuen Zuhause zu verbringen. Ein merkwürdiges, großes Gefühl.

20190111_214943.jpg

 

In den nächsten Tagen holten wir weitere Möbel, Bücher, Klamotten und Geschirr aus Crivitz nach Wessin.

Nach der ersten Woche hatten wir schon etwas Gemütlichkeit…

20190129_063635.jpg

 

… und nach zwei Wochen zwar immer noch keine Küche, dafür war der Geschirrspüler schon wahrer Luxus!

20190129_063704.jpg

Schlüsselübergabe

Der 9. Januar 2019 wird für uns immer im Gedächtnis bleiben!

Heute war der Tag der Bauabnahme. Gemeinsam mit der Baufirma haben wir einen Rundgang durch das Haus gemacht und die Tage seit dem 2. Mai Revue passieren lassen. Was haben wir nicht alles erlebt. Und geschafft!

Die letzten Kleinigkeiten werden im Bauabnahmeprotokoll vermerkt und dann erhalten wir den Schlüssel zu unserem Haus. Jetzt ist es nicht mehr Baustelle, sondern Wohnraum!

20190109_110944.jpg

 

Wir sind so glücklich über das Erreichte und freuen uns jetzt auf den Einzug am 11. Januar!

Eins nach dem Anderen werden wir von Crivitz rüberholen. Einen Plan haben wir schon. Aber heute wird gefeiert!