Bisher lief das Regenwasser provisorischer weise auf das Grundstück und versickerte dort.
Als endgültige Lösung kamen zwei Ansätze ins Spiel. Entweder wir bauen für die vier Fallrohre je einen Sickerschacht, damit das Regenwasser gezielt in die Erde kommt. Oder wir versenken wieder einen Regenwassertank und fangen das Wasser auf.
Wir haben uns für den Tank entschieden. Zwar ist diese Variante zunächst teurer in der Anschaffung, dafür können wir das Regenwasser zur Bewässerung nutzen. Gut für den frischen Rasen und den späteren Garten.
Der Tank wurde pünktlich angeliefert.

Da der Tank ein Volumen von 6.500 Litern hat, musste die Baugrube entsprechen tief ausfallen.

Jetzt muss das gute Teil noch da rein.

Fertig und angeschlossen. Jetzt kann der Regen kommen.

Und er kam bereits sehr heftig am nächsten Tag. Schön, dass wir diesen Schauer schon einfangen konnten.
